In Zeiten der Klimakrise stellt sich dringender denn je die Frage: Wer entscheidet darüber, was auf unseren Äckern wächst – und auf unseren Tellern landet?
Gemeinsam mit der Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof lädt der Münchner Ernährungsrat zu einer Exkursion auf das Gelände der Demeter-Gärtnerei Obergrashof ein. Dort erfahren wir, warum samenfeste Sorten, regionale Vielfalt und gemeinwohlorientierte Züchtung zentrale Bausteine für Ernährungssicherheit, Klimaanpassung und Demokratie sind.
Bedeutung von Saatgutvielfalt für Ernährung und Klima
Strukturen und Machtfragen im Saatgutsystem
Ansätze gemeinwohlorientierter Pflanzenentwicklung
Demokratische und gesellschaftliche Dimensionen von Sortenwahl
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Münchner Klimaherbst statt.