Wie Schneeweißchen und Rosenrot kommen sie daher, die eher pastellfarben blassen oder leuchtend violetten Kohlköpfe. Die beiden Wintergemüse haben es in sich.
Zutaten:
1 Rolle Blätterteig
500 g Weißkraut
2 mittelgroße Gelbe Rüben
1 mittelgroße Zwiebel
Butterschmalz zum Anbraten
100 ml Wasser
100g Feta-Käse aus Schafsmilch
200 ml Sahne
2 Eier
Salz & Pfeffer
1 El getrocknete italienische Kräuter
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Weißkraut in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Butterschmalz anbraten, bis es angebräunt ist. Danach aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel in kleine Würfel und die Gelbe Rüben in feine Streifen schneiden und gemeinsam in der Pfanne anbraten. Das Kraut wieder dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit ca. 100 ml. Wasser ablöschen. Das Gemüse bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten garen lassen. Etwas abkühlen lassen. Den Blätterteig mit etwas Mehl ein wenig ausrollen, eine Kastenform so damit auslegen, dass rundherum etwas übersteht, um die Füllung zuzudecken. Das Gemüse auf den Teig geben, den Schafskäse darüber zerbröseln. Die Sahne mit den Eiern, Salz, Pfeffer und den Kräutern glatt rühren und gleichmäßig über Gemüse und Käse gießen. Die Ränder des Blätterteigs von allen Seiten zuklappen und mit etwas Wasser bepinseln.
Bei 200 ° 45 Minuten backen
Guten Appetit mit Beas Rezeptvorschlag!
Zutaten für 8 Stücke
Für den Teig
200 g Mehl
100 g kalte Butter
1 Ei
Für den Belag
400 g Rotkohl
30 g Butter
1 Zwiebel
150 ml Gemüsebrühe
6 Zweige Thymian
200 g Schlagsahne
200 ml Milch (3,5 % Fett)
100 g Ziegenfrischkäse
Zubereitung:
Für den Teig Mehl und 100 g in Würfel geschnittene Butter mit einem Ei, 3–5 EL kaltem Wasser und Salz zu einem mittelfesten Teig verkneten. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Rotkohl putzen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
Zwiebel schälen, hacken und in heißer restlicher Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten anbraten. Rotkohl hinzufügen und mit der Brühe ablöschen. Ungefähr 15 Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
Teig ausrollen, in eine Form legen, dabei einen Rand formen. Rotkohl auf dem Teigboden verteilen und Thymianzweige darauf geben.
Eier mit Sahne und Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Rotkohl gießen. Mit zerbröckeltem Ziegenkäse bestreuen und die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) etwa 40–50 Minuten goldbraun backen.
Guten Appetit mit Sabines Rezeptvorschlag!
Zutaten für 4 Personen
250 g Blaukraut
250 g Weißkraut
1 große Zwiebel
100 g Gelbe Rüben
Frische Sprossen nach Geschmack
Dressing
100g Mayonnaise
1 El Zitronensaft
1 EL Sojasoße
Chili
Pfeffer
Zubereitung:
Blau – und Weißkraut, Zwiebeln und Gelbe Rüben putzen, schälen und in feine Streifen schneiden. Mayonnaise mit dem Zitronensaft und der Sojasoße verrühren. Mit Pfeffer und Chili abschmecken. Nun das vorbereitete Gemüse und die Sprossen mit dem Dressing gut abmischen.
Guten Appetit mit Beas Rezeptvorschlag!
01. April 2023 | 14:00Entlang der Amper: Naturkundliche Wanderung in Kranzberg |
02. April 2023 | 08:00Wer singt denn da? Vogelstimmenexkursion |
03. April 2023 | 16:00Ayurveda-Ratsch |