Bäckerei und Café & Restaurant für Genießer

Wo:

Hinter der Anschrift Mühlenweg 5, 85625 Baiern, verbirgt sich der Ort Piusheim, genannt nach einem früheren Kinderheim bei Glonn, das jetzt eine Steiner-Schule beherbergt. Dort liegt die Bäckerei "Glonntaler BackKULTUR GmbH" und das dazugehörige Ausflugslokal.

Wer:

Antonia Weiß, die sich um die Gastronomie kümmert, und Bäckermeister Romeo Butic sind die Inhaber der Glonntaler Backkultur. Mit ihrer Geschäftsassistentin Alexandra Streidl managen sie insgesamt an die 50 Mitarbeiterinnen und Aushilfen, die backen, kochen, bedienen, ausfahren und verkaufen, was an guten Backwaren in Piusheim hergestellt wird.

Das Besondere:

In dieser Bäckerei wird das Vollkorn-Mehl frisch vermahlen. Die Kuchen sind komplett aus Dinkel. Ein große Auswahl ist auch vegan. Auch Gluten-freies ist im Angebot. Sehr viele Brote sind weizenfrei. Selbstverständlich ist alles in Bio-Qualität.
Die Glonntaler BackKULTUR ist nicht nur eine Bäckerei, sondern auch ein beliebtes Ausflugslokal mit 90 Plätzen, mit einer Terrasse im Grünen, reizvollen Spazierwegen rundherum, leckeren warmen Gerichten, einer Seebühne, Konzerten und dem legendären Pizza-Abend jeden Freitag. Auch kann man dort private und geschäftliche Feiern buchen. 
Und: ein Bäckerei-Laden ist auch da.

Die Rohstoffe

Das meiste Getreide stammt aus der Drax-Mühle, ebenfalls einem TAGWERK-Betrieb. Natürlich bevorzugen Antonia und Romeo regionales Getreide.
Auch im Café & Restaurant, wo es neben Gebäck und Kuchen auch warme Gerichte gibt, soll alles möglichst regional sein. Das Geflügel etwa kommt vom TAGWERK Geflügelhof Graf. 
Eine beliebte Ausnahme ist das Bio-Olivenöl vom eigenen Olivenhain in der Toskana.
Gerne verwendet Bäcker Romeo Urgetreidesorten wie Kamut, Emmer, Rotkornweizen, Lichtkornroggen und Einkorn. Bei Dinkel setzt er auf die wohlschmeckende und verträgliche Sorte Oberkulmer Rotkorn. 

Die Produkte:

Es gibt eine große Produkt-Vielfalt: Brot und Kleingebäck, Feingebäck, Dauergebäck, Partygebäck, Süßes und Herzhaftes, Torten und Schaugebäck für besondere Anlässe. Viele Sonderwünsche werden erfüllt, es gibt vegane Kuchen und Torten und viel Weizen-freies im Angebot. Mit viel Phantasie wird Neues kreiert und mit dem Know-How des alten Bäckerwissens ohne Hilfsmittel und ohne Tiefkühlteiglinge gebacken.

 
Was ihnen wichtig ist:

Ohne Hilfsmittel zu backen heißt, den natürlichen Qualitäts-Schwankungen des Getreides und der Mehle je nach Erntejahr ausgesetzt zu sein. Da heißt es mit allen Sinnen dabei zu sein und eventuell die Rezepte entsprechend abzuwandeln. Für die Mitarbeiter heißt das "Sei bei der Sache!", sagt Romeo Butic und erklärt:. "Die Brotteige sind der anspruchsvollste Posten bei uns. Da braucht es Feingefühl und Erfahrung, um trotz der Schwankungen das gleichbleibende Ergebnis zu bekommen".

Was sie lieben:

"Aus den besten Zutaten das Beste rauszuholen, mit immer neuen kreativen Ideen, und damit Menschen eine Freude zu machen - das ist meine Urkraft," erzählt Bäcker Romeo Butic.
Und Antonia Weiß ergänzt: " Etwas Besonderes in guter Bio-Qualität anzubieten, und zwar in legerer Atmosphäre, das ist uns ein Anliegen. Die Vielseitigkeit der Herausforderung einerseits und gleichzeitig damit einen Beitrag für die Umwelt zu leisten, von der Produktion über das Papier, das wir verwenden, bis zu den Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten - die ganze Kette zu beachten - das ist eine befriedigende Aufgabe."

Qualitätssiegel:

DE-Öko-Kontrollstelle 013 

   

Wo wird verkauft:

In den TAGWERK-Märkten, im Glonntaler Bäckereiladen, in den eigenen Filialen in Grafing und (ab Februar 2018) Glonn und in Bioläden in ihrer Region.

Was sie herausfordert:

"Es ist war nicht leicht, an so einem entlegenen Ort einen Bio-Betrieb aufzubauen und einen eigenen Platz zu erobern. Wir wollen mit unserer Qualität überzeugen und sind auch strikt - wir beliefern nur Bio-Wiederverkäufer."

Was sie an TAGWERK gut finden:

"TAGWERK entspricht genau unserer Philosophie, wir stehen total dahinter. Es ist gut, dass es diesen Verbund gibt."

       

Was TAGWERK an der Glonntaler BackKULTUR gut findet:

Antonia und Romeo sprühen vor Ideen und haben daraus ein sehr vielfältiges Angebot entwickelt, das viele Kundenwünsche übertrifft. Sie liefern wunderbare Brote und Kuchen, natürlich regional und bio, für die Brottheken der TAGWERK-Läden. Und mit ihrem Cafe & Restaurant bieten sie einen hohen Freizeitwert.

Und außerdem:

Unweit der Glonntaler BackKULTUR liegt die berühmte Frauenbündler Kapelle, gebaut neben einer Wasserquelle mit sagenumwobenen Geschichten über ihre Heilwirkungen.
Wandertipps rund um das Lokal findet man auf der Homepage der Glonntaler BackKULTUR. 

Mehr erfahren Sie unter:

www.glonntaler-backkultur.de

TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.