Worum geht’s?

Wir bei TAGWERK schaffen einen Raum, in dem junge Menschen mitgestalten statt nur konsumieren. Hier kannst du dich informieren, einbringen, ausprobieren und vernetzen.

  • Was bedeutet eigentlich Bio – und wo fängt’s an?
  • Wie funktioniert ökologische Landwirtschaft?
  • Wer produziert deine Lebensmittel – und was haben Boden, Bienen & Biodiversität damit zu tun?
  • Was steckt hinter Bio-Siegeln und Zertifizierungen?
  • Und: wie kannst du ganz konkret mitwirken?

Werde Teil der „jungen Ökos“ bei TAGWERK!

Ob beim Food-Event, Insta-Live mit Biobäuer*innen, Podcastproduktion oder bei einem regionalen Workshop:

Wir laden dich ein, mitzugestalten!

  • BIOZ01
  • BIOZ02
  • BIOZ03

Was du bekommst?

  • Raum für eigene Ideen und Themen
  • Vernetzung mit Gleichgesinnten in deiner Region
  • Das gute Gefühl, wirklich etwas zu bewegen

Warum gerade DU wichtig bist

Ob in der Schule, im Studium, beim Jobstart oder in der Familiengründung – du hast ein Gespür dafür, was zählt.
Du willst dein Leben nachhaltig gestalten. Das Thema Ernährung betrifft dich direkt – aber Bio ist für viele noch ein schwarzes Loch voller Siegel, Standards und Fragen.

Melde dich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Coole Projekte & Homepages von weiteren jungen Bio-Initiativen

JöLL – Bündnis „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft”
Gründung des Bündnisses „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft” auf der BIOFACH: BOELW
Das Bündnis sieht sich als Dachverband für junge Organisationen, die sich bereits entlang der gesamten ökologischen Lebensmittel-Wertschöpfungskette engagieren

Öko statt Ego
Öko statt Ego (@oeko_statt_ego) • Instagram-Fotos und -Videos
Eine Plattform für junge Engagierte rund um nachhaltige Ernährung, Ökolandbau und politische Aktionen. Workshops, Camps & Protestaktionen inklusive.

Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerk
Öko Junglandwirt*innen Netzwerk | Netzwerk | Deutschland
Plattform zur Information und zum Austausch über die Öko-Junglandwirt*innen-Tagung mit dem Slogan: "Die Felder von morgen beackern!"

Organic Future Camp
BMLEH - Veranstaltungs- und Termin-Uebersicht - Organic Future Camp
Junge Stimmen, frische Ideen, und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft

Junge AbL
(@junge_abl) • Instagram-Fotos und -Videos
Die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft


… und noch ein paar FunFacts:

Bio schützt das Klima:
Ein Kilo BioGemüse verursacht im Schnitt 24 % weniger Treibhausgase als konventionell produziertes Gemüse.
Bodenpower:
Ein gesunder Bio-Boden enthält mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde – auf nur einem Quadratmeter!
Weniger ist mehr:
Bio verzichtet auf chemisch-synthetische Pestizide – und schützt damit Wasser, Insekten und uns.
Happy Kühe:
Bio-Tiere bekommen mehr Platz, Auslauf, Bio-Futter und leben meist deutlich länger.

Das Projekt ‘Bio für die Zukunft’ ist gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL).

 

Nächste Termine

12. Oktober 2025 | 14:30Mitgliederversammlung TAGWERK Förderverein
13. Oktober 2025 | 08:15Lerne Sensenmähen und Dengeln!
15. Oktober 2025 | 14:00Gutes Essen in Kita & Schule
TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn