Samenfestes Saatgut! Dieser Begriff ist vielen Konsumentinnen und Konsumenten fremd. Und doch steht er für etwas ungemein Wichtiges in der Ernährung und der unabhängigen Landwirtschaft. Die Kulturpflanzenentwicklung ist dem Dachauer Obergrashof ein zentrales Anliegen. Deshalb entwickelt er eine Vielfalt samenfester Gemüsesorten. Sie bieten nicht nur hohe Qualität und Geschmack. Sie sichern auch die Sortenvielfalt und die Unabhängigkeit von Bäuerinnen und Gärtnern. Diese Sorten sind nachbaufähig und frei von Patenten, denn Saatgut ist Kulturgut!
Um dieses Projekt zu sichern, braucht der Obergrashof ein neues Gewächshaus. Der Verein ist gemeinnützig und deshalb auf Spenden angewiesen. Mit einer Crowdfunding-Kampagne bis zum 26.06.2022 bittet die Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof um Unterstützung, die zur Ernährungssouveränität der Zukunft beiträgt.
Hier geht's zur Crowdfunding-Kampagne!
Um zweijährige Gemüsekulturen (wie Fenchel, Kohl oder Sellerie) frostfrei überwintern und qualitativ hochwertiges Saatgut gewinnen zu können, ist der Obergrashof dringend auf die Erneuerung unserer Gewächshaus-Infrastruktur angewiesen. Geplant ist der Bau eines hochwertigen Gewächshauses mit insgesamt ca. 1.500 m² Fläche, um langfristig gute Arbeitsbedingungen für die Züchtung zu schaffen.
Dieses Gewächshaus soll möglichst optimale Bedingungen erfüllen:
Hinter diesen Wünschen verbergen sich wichtig Ziele des Obergrashof.
Generationen von Bäuerinnen und Gärtnern haben über Jahrhunderte besonders widerstandsfähige und wohlschmeckende Pflanzen ausgewählt und Saatgut gewonnen - so entstand die heutige Vielfalt an Kulturpflanzen. In den letzten 120 Jahren verwandelte sich Saatgut von einer gesellschaftlichen Verantwortung zum Geschäft, das sich in erster Linie finanziell lohnen muss. Ergebnis: Eine Arten- und Sortenarmut auf den Feldern und eine Machtkonzentration bei wenigen Konzernen, die den Saatgutmarkt weitgehend kontrollieren.
Diesem Zustand will der Obergrashof anderes, zukunftsfähiges Modell entgegenstellen:
Mit dieser Investition will der Obergrashof die Saatgutarbeit mit neuem Schwung in die Zukunft führen. Hier finden Sie eine Kurzzusammenfassung de Projektes: handzettel-DL-frderprojekt-gewchshaus_DRUCK.pdf
Weitere Informationen unter Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof
30. Juni 2022 | 19:00Generalversammlung der TAGWERK eG |
30. Juni 2022 | 19:00Nachhaltig verpachten - wie profitieren Flächeneigentümer, Pächter und Natur? |
01. Juli 2022 | 18:00Exkursion zum Weltacker nach Landshut-Schönbrunn |