Rheum rhabarbarum – Na? Eine Ahnung, was das sein könnte? Nein, das ist kein Zauberspruch, mit dem Harry Potter unsere Geschmacksnerven tanzen lässt. Das kann Mutter Natur ganz alleine: mit Rhabarber! Sein lateinischer Name ändert nichts daran, dass das fruchtige Gemüse einen festen Platz auf unseren Speiseplänen hat. Schon unsere Urgroßmütter backten Rhabarberkuchen oder kochten Rhabarberkompott. Trotzdem ist er nicht mehr ganz so beliebt wie noch in den 30er Jahren. Damals wuchsen deutschlandweit auf 1700 Hektar Acker Rhabarber. Inzwischen ist es nur noch ein Viertel davon.
Über den Rhabarber gibt es viel zu erzählen. Alle Infos finden Sie hier.
15. Mai 2025 | 18:00"Gemüse mag ich nicht!" Kochkurs für verzweifelte Eltern |
17. Mai 2025 | 00:00Einzel- und Partner-Kochkurs „ayurvedische Inspiration“ |
17. Mai 2025 | 09:00Moorschutz ist Klimaschutz |